Arbeiten auf einer Weltreise
Lange unterwegs zu sein und viele Orte zu bereisen, geht auf Dauer ganz schön ins Geld. Und vielleicht hast du dir ja auch schon überlegt, dir während deiner Reise ein bisschen Geld dazu zu verdienen. Das ist in der Regel mit etwas Vorbereitung auch kein Problem. Allerdings lohnt sich das grundsätzlich nur dann, wenn du mindestens einige Monate in dem jeweiligen Land verbringen möchtest. Denn zum einen musst du ja die Kosten für das Working Holiday Visum* erstmal wieder rausarbeiten. Zum anderen brauchst du meistens auch ein wenig Zeit, um einen Job zu finden, bzw. einen, der dir wirklich gefällt.
Das reine Geldverdienen sollte aber nicht deine einzige Motivation für ein Working Holiday Visum sein. Denn Arbeiten in einem fremden Land ist vor allem auch eine tolle Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Außerdem wirst du eine Menge interessanter Menschen kennenlernen. Viele Weltenbummler haben so zukünftige Reisepartner getroffen und es sind Freundschaften für’s Leben entstanden.
Lange unterwegs zu sein und viele Orte zu bereisen, geht auf Dauer ganz schön ins Geld. Und vielleicht hast du dir ja auch schon überlegt, dir während deiner Reise ein bisschen Geld dazu zu verdienen. Das ist in der Regel mit etwas Vorbereitung auch kein Problem. Allerdings lohnt sich das grundsätzlich nur dann, wenn du mindestens einige Monate in dem jeweiligen Land verbringen möchtest. Denn zum einen musst du ja die Kosten für das Working Holiday Visum* erstmal wieder rausarbeiten. Zum anderen brauchst du meistens auch ein wenig Zeit, um einen Job zu finden, bzw. einen, der dir wirklich gefällt.
Das reine Geldverdienen sollte aber nicht deine einzige Motivation für ein Working Holiday Visum sein. Denn Arbeiten in einem fremden Land ist vor allem auch eine tolle Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Außerdem wirst du eine Menge interessanter Menschen kennenlernen. Viele Weltenbummler haben so zukünftige Reisepartner getroffen und es sind Freundschaften für’s Leben entstanden.
Working Holiday Visum
Die wohl klassischste Form des Arbeitens während einer Weltreise ist “Work and Travel”. Dafür brauchst du ein entsprechendes Working Holiday Visum*. Das Prinzip ist denkbar einfach. Du kannst fast immer bis zu einem Jahr im entsprechenden Land herumreisen und verschiedene Jobs annehmen. Dabei geht es vor allem um Gelegenheitsjobs in den Bereichen Gastronomie und Landwirtschaft. Für die Jobs selbst musst du meist nicht viel an Erfahrung mitbringen.
Die typischen Länder für einen Working Holiday Aufenthalt sind Australien und Neuseeland. Allerdings hat Deutschland zurzeit auch mit einigen anderen Ländern Working Holiday-Abkommen. Generell sind diese Visa, bis auf einige Ausnahmen, für Reisende zwischen 18-30 Jahren vorgesehen. Die Gültigkeit ist meist auf 12 Monate begrenzt. Außerdem kann man ein Working Holiday Visum in der Regel nur jeweils einmal im Leben beantragen.
Jobbörsen
Australien | Neuseeland | Kanada | Israel
Japan | Taiwan | Hong Kong | Südkorea | Singapur
Chile | Argentinien | Uruguay
Working Holiday Visum
Die wohl klassischste Form des Arbeitens während einer Weltreise ist “Work and Travel”. Dafür brauchst du ein entsprechendes Working Holiday Visum*. Das Prinzip ist denkbar einfach. Du kannst fast immer bis zu einem Jahr im entsprechenden Land herumreisen und verschiedene Jobs annehmen. Dabei geht es vor allem um Gelegenheitsjobs in den Bereichen Gastronomie und Landwirtschaft. Für die Jobs selbst musst du meist nicht viel an Erfahrung mitbringen.
Die typischen Länder für einen Working Holiday Aufenthalt sind Australien und Neuseeland. Allerdings hat Deutschland zurzeit auch mit einigen anderen Ländern Working Holiday-Abkommen. Generell sind diese Visa, bis auf einige Ausnahmen, für Reisende zwischen 18-30 Jahren vorgesehen. Die Gültigkeit ist meist auf 12 Monate begrenzt. Außerdem kann man ein Working Holiday Visum in der Regel nur jeweils einmal im Leben beantragen.
Jobbörsen
Australien | Neuseeland | Kanada | Israel
Japan | Taiwan | Hong Kong | Südkorea | Singapur
Chile | Argentinien | Uruguay

Australien
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
440 AU$ (ca. 285 €)
Nachweis Finanzmittel
5000 AU$ (ca. 3200 €)
Besonderheiten
Ab Juli 2019 ist es möglich, das Working Holiday Visum auf insgesamt 36 Monate zu verlängern, anstatt wie bisher nur 24. Dafür musst du allerdings auch sechs Monate in einem Agrarbetrieb arbeiten.
In manchen Branchen werden offizielle Job-Zertifikate benötigt. In der Gastronomie RSA und/oder RSG Zertifikat (online zu erwerben). Möchtest du auf Baustellen arbeiten, ist eine White Card erforderlich (ebenfalls online zu erwerben)

Südkorea
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
für Deutsche unbegrenzt; keine Visa für CH/AU
Visakosten
64 €
Nachweis Finanzmittel
Ausreichend für 3 Monate
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in der Botschaft beantragen.

Singapur
Altersgrenze
25 Jahre
Gültigkeit
6 Monate
Verfügbare Visa jährlich
max. 2000 gleichzeitig
Visakosten
ca. 100 €
Nachweis Finanzmittel
ausreichend für Aufenthalt
Besonderheiten
Nur für Studenten möglich.

Argentinien
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
150 €
Nachweis Finanzmittel
2500 €
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in einem argentinischen Konsulat beantragen.

Neuseeland
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
208 NZ$ (ca. 125 €)
Nachweis Finanzmittel
4200 NZ$ (ca. 2500 €)
Besonderheiten
Man kann das Working Holiday Visum für Neuseeland nur ein einziges Mal im Leben beantragen. Es ist allerdings um 3 Monate verlängerbar. Aber nur, wenn du nachweisen kannst, dass du mindestens 3 Monate Farmarbeit absolviert hast.

Japan
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
–
Nachweis Finanzmittel
200000 JPY (ca. 2000 €)
Besonderheiten
Es handelt sich um ein Single-Entry Visum, du darfst also nur einmal einreisen. Das Working Holiday Visum muss außerdem persönlich in der Botschaft beantragt werden.

Hong Kong
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
D 300, AU 100, CH nicht möglich
Visakosten
ca. 20 €
Nachweis Finanzmittel
ca. 2100 €
Besonderheiten
Du musst das Visum per Post beim Hongkong Immigration Office beantragen. Außerdem darfst du nicht länger als 3 Monate bei einem Arbeitgeber bleiben.

Chile
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
70 €
Nachweis Finanzmittel
bis 25 Jahre Verpflichtungserklärung der Eltern;
ab 26 Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in der Botschaft abholen und innerhalb von 90 Tagen nach der Visaerteilung einreisen.

Kanada
Altersgrenze
35 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
4500-5500 (Losverfahren)
Visakosten
250 CA$ (ca. 170 €)
Nachweis Finanzmittel
2500 CA$ (ca. 1700 €)
Besonderheiten
Die Beantragung dieses Working Holiday Visums sich etwas komplizierter. Zunächst musst du einen Fragebogen ausfüllen, um zu klären, ob du überhaupt die Voraussetzungen für ein Visum erfüllst. Dann erst kannst du dir ein Bewerber-Profil anlegen, um in die Visa-Verlosung aufgenommen zu werden. Zusätzlich musst du dein polizeiliches Führungszeugnis, einen englischen Lebenslauf und auch deine biometrischen Fingerabdrücke abgeben.

Taiwan
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
180 Tage
Verfügbare Visa jährlich
500
Visakosten
86 €
Nachweis Finanzmittel
2000 €
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in der Botschaft beantragen und darfst maximal 3 Monate bei dem gleichen Arbeitgeber bleiben. Eine Verlängerung auf 360 Tage ist möglich.

Israel
Altersgrenze
18-30 Jahre
Gültigkeit
1 Jahr
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
21 €
Nachweis Finanzmittel
ausreichend für Aufenthalt
Besonderheiten
Du musst das Working Holiday Visum persönlich im Konsulat in Berlin beantragen.

Uruguay
Altersgrenze
12 Monate
Gültigkeit
1 Jahr
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
–
Nachweis Finanzmittel
ausreichend für Aufenthalt
Besonderheiten
Du musst bei der Beantragung im Konsulat deine Geburtsurkunde und ein polizeiliches Führungszeugnis mitbringen.

Australien
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
440 AU$ (ca. 285 €)
Nachweis Finanzmittel
5000 AU$ (ca. 3200 €)
Besonderheiten
Ab Juli 2019 ist es möglich das Working Holiday Visum auf insgesamt 36 Monate zu verlängern, anstatt wie bisher nur 24. Dafür musst du allerdings auch sechs Monate in einem Agrarbetrieb arbeiten.
In manchen Branchen werden offizielle Job-Zertifikate werden benötigt. In der Gastronomie RSA und/oder RSG Zertifikat (online zu erwerben). Möchtest du auf Baustellen arbeiten, ist eine White Card erforderlich (ebenfalls online zu erwerben)

Neuseeland
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
208 NZ$ (ca. 125 €)
Nachweis Finanzmittel
4200 NZ$ (ca. 2500 €)
Besonderheiten
Man kann das Working Holiday Visum für Neuseeland nur ein einziges Mal im Leben beantragen. Es ist allerdings um 3 Monate verlängerbar. Aber nur, wenn du nachweisen kannst, dass du mindestens 3 Monate Farmarbeit absolviert hast.

Kanada
Altersgrenze
35 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
4500-5500 (Losverfahren)
Visakosten
250 CA$ (ca. 170 €)
Nachweis Finanzmittel
2500 CA$ (ca. 1700 €)
Besonderheiten
Die Beantragung dieses Working Holiday Visums sich etwas komplizierter. Zunächst musst du einen Fragebogen ausfüllen, um zu klären, ob du überhaupt die Voraussetzungen für ein Visum erfüllst. Dann erst kannst du dir ein Bewerber-Profil anlegen, um in die Visa-Verlosung aufgenommen zu werden. Zusätzlich musst du dein polizeiliches Führungszeugnis, einen englischen Lebenslauf und auch deine biometrischen Fingerabdrücke abgeben.

Südkorea
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
für Deutsche unbegrenzt; keine Visa für CH/AU
Visakosten
64 €
Nachweis Finanzmittel
Ausreichend für 3 Monate
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in der Botschaft beantragen.

Singapur
Altersgrenze
25 Jahre
Gültigkeit
6 Monate
Verfügbare Visa jährlich
max. 2000 gleichzeitig
Visakosten
ca. 100 €
Nachweis Finanzmittel
ausreichend für Aufenthalt
Besonderheiten
Nur für Studenten möglich.

Japan
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
–
Nachweis Finanzmittel
200000 JPY (ca. 2000 €)
Besonderheiten
Es handelt sich um ein Single-Entry Visum, du darfst also nur einmal einreisen. Das Working Holiday Visum muss außerdem persönlich in der Botschaft beantragt werden.

Taiwan
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
180 Tage
Verfügbare Visa jährlich
500
Visakosten
86 €
Nachweis Finanzmittel
2000 €
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in der Botschaft beantragen und darfst maximal 3 Monate bei dem gleichen Arbeitgeber bleiben. Eine Verlängerung auf 360 Tage ist möglich.

Hong Kong
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
D 300, AU 100, CH nicht möglich
Visakosten
ca. 20 €
Nachweis Finanzmittel
ca. 2100 €
Besonderheiten
Du musst das Visum per Post beim Hongkong Immigration Office beantragen. Außerdem darfst du nicht länger als 3 Monate bei einem Arbeitgeber bleiben.

Israel
Altersgrenze
18-30 Jahre
Gültigkeit
1 Jahr
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
21 €
Nachweis Finanzmittel
ausreichend für Aufenthalt
Besonderheiten
Du musst das Working Holiday Visum persönlich im Konsulat in Berlin beantragen.

Argentinien
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
150 €
Nachweis Finanzmittel
2500 €
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in einem argentinischen Konsulat beantragen.

Chile
Altersgrenze
30 Jahre
Gültigkeit
12 Monate
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
70 €
Nachweis Finanzmittel
bis 25 Jahre Verpflichtungserklärung der Eltern;
ab 26 Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
Besonderheiten
Du musst das Visum persönlich in der Botschaft abholen und innerhalb von 90 Tagen nach der Visaerteilung einreisen.

Uruguay
Altersgrenze
12 Monate
Gültigkeit
1 Jahr
Verfügbare Visa jährlich
unbegrenzt
Visakosten
–
Nachweis Finanzmittel
ausreichend für Aufenthalt
Besonderheiten
Du musst bei der Beantragung im Konsulat deine Geburtsurkunde und ein polizeiliches Führungszeugnis mitbringen.
WWOOFing
Beim „WWOOFing“ (World-Wide Opportunities on Organic Farms) handelt es sich um ein weltweites Farm-Netzwerk. Es besteht aus Bio-Bauernhöfen, Selbstversorgergärten und anderen nachhaltigen Betrieben. Du kannst in diesen Betrieben unentgeltlich gegen Kost und Logis arbeiten. Dabei bekommst du außerdem die Möglichkeit, interessante Menschen und alternative Lebensstile kennenzulernen. Online kannst du eine Liste von Betrieben ansehen, die weltweit an dem Programm teilnehmen, und dir dort deine Ziele aussuchen.
Mittlerweile wird der Begriff WWOOFing oft allgemein für Jobs verwendet, bei denen du kein Geld erhälst, Unterkunft und Verpflegung aber gestellt werden. Möglichkeiten dafür gibt es auch in vielen Hostels. Dafür musst du in der Regel auch nicht 40 Stunden die Woche arbeiten. Um zu WWOOFen brauchst du normalerweise kein Arbeitsvisum. Es gibt allerdings Ausnahmen, z.B. Neuseeland. Informiere dich daher vorher unbedingt über die landesspezifischen Voraussetzungen.
WWOOFing
Beim „WWOOFing“ (World-Wide Opportunities on Organic Farms) handelt es sich um ein weltweites Farm-Netzwerk. Es besteht aus Bio-Bauernhöfen, Selbstversorgergärten und anderen nachhaltigen Betrieben. Du kannst in diesen Betrieben unentgeltlich gegen Kost und Logis arbeiten. Dabei bekommst du außerdem die Möglichkeit, interessante Menschen und alternative Lebensstile kennenzulernen. Online kannst du eine Liste von Betrieben ansehen, die weltweit an dem Programm teilnehmen, und dir dort deine Ziele aussuchen.
Mittlerweile wird der Begriff WWOOFing oft allgemein für Jobs verwendet, bei denen du kein Geld erhälst, Unterkunft und Verpflegung aber gestellt werden. Möglichkeiten dafür gibt es auch in vielen Hostels. Dafür musst du in der Regel auch nicht 40 Stunden die Woche arbeiten. Um zu WWOOFen brauchst du normalerweise kein Arbeitsvisum. Es gibt allerdings Ausnahmen, z.B. Neuseeland. Informiere dich daher vorher unbedingt über die landesspezifischen Voraussetzungen.
Freiwilligenarbeit
Ob Englischunterricht in einer Grundschule, Faultiere in Costa Rica auswildern oder Geburtshelfer in einer Klinik in Tansania. Wenn es um Freiwilligenarbeit geht, sind die Möglichkeiten unbegrenzt. Generell gilt hier, dass meist Kost und Logis gestellt wird. Es gibt viele Agenturen, die solche Aufenthalte vermitteln. Davon solltest du aber die Finger lassen. Denn häufig sind sie nur bedingt seriös und vor allem extrem teuer. Besser ist es, wenn du dich direkt vor Ort umschaust und Organisationen gezielt ansprichst.
Falls du gern im Voraus schon etwas finden möchtest, ist workaway.info eine hilfreiche Alternative. Hierbei handelt es sich um die weltweit größte Plattform für Freiwilligenarbeit, also keine Agentur. Hier findest du unzählige Angebote für jede erdenkliche Art von Freiwilligenarbeit. Um die Organisation deines Aufenthalts musst du dich aber dann natürlich selbst kümmern.
Freiwilligenarbeit
Ob Englischunterricht in einer Grundschule, Faultiere in Costa Rica auswildern oder Geburtshelfer in einer Klinik in Tansania. Wenn es um Freiwilligenarbeit geht, sind die Möglichkeiten unbegrenzt. Generell gilt hier, dass meist Kost und Logis gestellt wird. Es gibt viele Agenturen, die solche Aufenthalte vermitteln. Davon solltest du aber die Finger lassen. Denn häufig sind sie nur bedingt seriös und vor allem extrem teuer. Besser ist es, wenn du dich direkt vor Ort umschaust und Organisationen gezielt ansprichst.
Falls du gern im Voraus schon etwas finden möchtest, ist workaway.info eine hilfreiche Alternative. Hierbei handelt es sich um die weltweit größte Plattform für Freiwilligenarbeit, also keine Agentur. Hier findest du unzählige Angebote für jede erdenkliche Art von Freiwilligenarbeit. Um die Organisation deines Aufenthalts musst du dich aber dann natürlich selbst kümmern.
Arbeiten für Zuhause
Eine weitere Möglichkeit ist es, online zu arbeiten, und zwar genau dort, wo du gerade bist. Das geht, wenn du dir im Voraus zuhause einen Job suchst, den du auch während deiner Reise machen kannst. Beispielsweise kannst du einmal im Monat einen Artikel für deine Lokalzeitung schreiben, inklusive Fotos. Diese Art von Job ist vor allem sinnvoll, wenn man ein wenig journalistisches Talent mitbringt. Konkrete Vorerfahrungen auf dem Gebiet sind aber oft nicht zwingend notwendig. Einfach mal anrufen und fragen!
Nachfragen kannst du z.B. auch bei der Zeitschrift „Fluter“. Das ist ein kostenfreies Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung, das immer offen ist für interessante und gute Storys aus der Welt.
Aber es gibt natürlich auch unzählige andere, digitale Tätigkeiten, die man von überall auf der Welt erledigen kann, wo es eine Internetverbindung gibt. Wichtig ist bei diesen Jobs, dass du sie vor deiner Reise einfädelst und gut präsentierst, wie du dir die Zusammenarbeit unterwegs vorstellst.
Arbeiten für Zuhause
Eine weitere Möglichkeit ist es, online zu arbeiten, und zwar genau dort, wo du gerade bist. Das geht, wenn du dir im Voraus zuhause einen Job suchst, den du auch während deiner Reise machen kannst. Beispielsweise kannst du einmal im Monat einen Artikel für deine Lokalzeitung schreiben, inklusive Fotos. Diese Art von Job ist vor allem sinnvoll, wenn man ein wenig journalistisches Talent mitbringt. Konkrete Vorerfahrungen auf dem Gebiet sind aber oft nicht zwingend notwendig. Einfach mal anrufen und fragen!
Nachfragen kannst du z.B. auch bei der Zeitschrift „Fluter“. Das ist ein kostenfreies Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung, das immer offen ist für interessante und gute Storys aus der Welt.
Aber es gibt natürlich auch unzählige andere, digitale Tätigkeiten, die man von überall auf der Welt erledigen kann, wo es eine Internetverbindung gibt. Wichtig ist bei diesen Jobs, dass du sie vor deiner Reise einfädelst und gut präsentierst, wie du dir die Zusammenarbeit unterwegs vorstellst.
Reiseblogger
Mit Sicherheit ist das nicht der leichteste Weg, um an Geld zu kommen. Aber gerade heute doch eine Möglichkeit, die viele Weltreisende nutzen. Als Reiseblogger oder Influencer kannst du durch deine Texte und Bilder Geld verdienen.
Dazu musst du aber auch eine entsprechende Anzahl an Followern mitbringen. Entweder hast du die bereits vorher oder musst sie während deiner Weltreise aufbauen. Letzteres ist natürliche eine Menge Arbeit und nicht jeder ist dafür gemacht, Influencer zu werden. Generell ist aber nichts unmöglich! Und wenn du Spaß an sozialen Medien, Blogs und Co. hast, probiere es doch einfach mal aus.
Reiseblogger
Mit Sicherheit ist das nicht der leichteste Weg, um an Geld zu kommen. Aber gerade heute doch eine Möglichkeit, die viele Weltreisende nutzen. Als Reiseblogger oder Influencer kannst du durch deine Texte und Bilder Geld verdienen.
Dazu musst du aber auch eine entsprechende Anzahl an Followern mitbringen. Entweder hast du die bereits vorher oder musst sie während deiner Weltreise aufbauen. Letzteres ist natürliche eine Menge Arbeit und nicht jeder ist dafür gemacht, Influencer zu werden. Generell ist aber nichts unmöglich! Und wenn du Spaß an sozialen Medien, Blogs und Co. hast, probiere es doch einfach mal aus.