1. Was interessiert dich
Was wolltest du schon immer einmal sehen, erleben, essen, lernen oder machen? Einfach Vorlage ausdrucken und notieren, was dabei sein soll. Der erste Schritt, um deine perfekte Weltreise zu planen.

Länder
Australien, Brasilien, Neuseeland, Thailand, USA, Indonesien, Fidschi, Kanada, China, Peru, Tahiti, Costa Rica…

Städte
New York, Sydney, Auckland, Bangkok, Rio de Janeiro, Hong Kong, Dubai, Kapstadt, Singapur, Kairo, London…

Inseln
Malediven, Bali, Hawaii, Island, Fidschi, Cook Islands, Borneo, Jamaika, Tahiti, Osterinsel, Samoa…

Sightseeing
Opernhaus, Pyramiden, Chinesische Mauer, Times Square, Machu Picchu, Angkor Wat, Burj Khalifa, Walk of Fame…

Landschaften
Grand Canyon, Himalaya Gebirge, Great Barrier Reef, Niagara Fälle, Amazonas, Krüger Nationalpark…

Essen
New York Style Pizza, Thai-Food, Sushi, Empanadas, Falafel, Kobe-Steak, Arepas, frittierte Ameisen, Kamel-Burger…

Reisearten
Tuk-Tuk, Fahrradtour, Nachtzug, Amazonas-Schiff, Roadtrip, Campertour, Wanderung, Segelboot…

Sprachen
Spanisch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Arabisch, Japanisch, Portugiesisch, Esperanto…

Aktivitäten
Surfen, Walking-Tour, Kochkurs, Tauchen, Fallschirmspringen, Wandern, Safari, Yoga…

Religionen
Hinduismus, Buddhismus, Islam, Christentum, Judentum, Shinto, Daoismus, Jainismus…

Events
Burning Man Festival, Carnival, Holi Fest, Día de los Muertos, Chinesisches Neujahr, La Tomatina…

Wildlife
Kängurus, Gorillas, Delfine, Affen, Faultiere, Elefanten, Kamele, Papageien, Pinguine…
2. Die große Recherche
Du weißt jetzt, was du alles erleben und sehen möchtest. Als nächstes gilt es herauszufinden, wo du diese Dinge findest. Es gibt viele Quellen, die dir bei deiner Routenplanung weiterhelfen können: Internet, Buchhandel, Freunde fragen.

Was gibt’s wo?
Bei einigen Reisewünschen deiner Weltreise ist der Zielort klar. Die Freiheitsstatue findest du in New York und das Farbenfest Holi findet in Indien statt. Bangkok liegt in Thailand, der Ayers Rock in Australien und die Sphinx ruht in Ägypten. Wo aber möchtest du tauchen, wo Fallschirmspringen und in welchem Land Spanisch lernen? Das musst du herausfinden, bevor du die Länder deiner Weltreise festlegen kannst.
3. Länderinformationen
Du hast mittlerweile eine lange Liste von Ländern und herausgefunden, wo du viele Punkte deiner Bucket List abhaken kannst. Es gibt sicherlich schon ein paar Favoriten für deine Weltreise. Nun gilt es, die Rahmenbedingungen zu deinen Wunschländern zu recherchieren.

Klima
Erkundige dich, wann das beste Wetter in deinen Wunschländern ist. Oft ist dies aber nicht automatisch der ideale Reisezeitpunkt. In der Hauptsaison ist es oft teuer und überlaufen. Aber mitten im Winter mit dem Camper durch Kanada zu fahren, macht natürlich auch keinen Sinn. Notiere dir also die Monate für deine Länder, in denen das Klima deinen Weltreiseplänen nicht im Weg steht.

Kosten vor Ort
Ermittle, wie hoch die Kosten pro Tag in deinem Wunschland oder auch speziell deiner Wunschstadt sind. Dazu gibt es Rechenbeispiele und Kalkulatoren, die du nutzen kannst. Es besteht ein riesiger Kostenunterschied zwischen einem Tag in Vietnam oder einem Tag in New York. Dies ist extrem wichtig, um einschätzen zu können, welche Länder du dir auf deiner Weltreise wie lange leisten kannst.

Reiselevel
Bringe in Erfahrung, wie gut die touristische Infrastruktur in den infrage kommenden Ländern ist. Ob z.B. die öffentlichen Verkehrsmittel gut ausgebaut sind oder es viele Unterkünfte gibt. Wichtig sind auch Dinge wie Sprache und Kommunikation. Wenn nur wenig Englisch gesprochen wird oder Schilder unlesbar sind, ist das Reiselevel in diesem Land vielleicht zu hoch.

Visavorschriften
Erkundige dich frühzeitig über die für dich geltenden Einreisebestimmungen. Im Iran geboren? Dann wird es schwer in die USA einzureisen. Österreicher? Dann bekommst du nur schwer ein Working Holiday Visum für Australien. Generell gilt: als Bürger eines EU-Mitgliedsstaats kannst du in viele Länder ohne ein vorab zu beschaffendes Visum einreisen. Wenn doch eins nötig ist, ist es meist unkompliziert zu beantragen.

Sicherheit
Wie sicher oder unsicher ist dein Reiseland? Kann man gut allein reisen als Frau, kann man sicher öffentliche Verkehrsmittel benutzen? Gibt es regelmäßig Terroranschläge oder Entführungen? Lasse dich bei deiner Weltreise nicht zu sehr durch Reise- und Sicherheitswarnungen verunsichern. Vermeide aber trotzdem große Risiken sowie krisen- und kriegsgebeutelte Regionen und Länder.

Gesundheit
Vielleicht bestehen bei dir gesundheitliche Einschränkungen. Oder Aufenthalte in speziellen Klimazonen tun dir nicht gut. Eventuell sind auch lange Flüge schwierig oder du benötigst für spezielle, regelmäßige Check Ups eine spezielle medizinische Infrastruktur. Bringe daher unbedingt in Erfahrung, ob du in deinen Wunschländern die für dich wichtigen Voraussetzungen und Bedingungen vorfindest.
4. Reality Check
Der „Wünsch dir was“-Teil ist erledigt. Du weißt jetzt, wo du was auf der Welt sehen und erleben kannst. Nun geht es zurück in die Realität. Überlege, was dir an Ressourcen für deine Weltreise zur Verfügung steht. Dabei sind vor allem drei Fragen zu klären.

Reisebudget
Kalkuliere, wie viel Geld dir für deine Weltreise zur Verfügung steht bzw. was du noch sparen kannst. Auch, wenn du dein Budget eventuell noch einmal deiner Route anpassen möchtest und die Weltreise vielleicht noch etwas verschiebst. Es ist hilfreich, eine erste grobe Kalkulation aufzustellen, was du realistischerweise bis zum Wunsch-Startdatum zusammenbekommen kannst.

Reisedauer
Überlege, wie viel Zeit dir für deine Weltreise ungefähr zur Verfügung steht. Zwei oder drei Monate sollten es mindestens sein, ein Jahr wäre natürlich perfekt. Denke bei der Kalkulation auch daran, dass du so eine Weltreise wahrscheinlich nur einmal im Leben machen wirst! Kalkuliere die Zeit daher, wenn irgendwie möglich, lieber großzügiger und komme, wenn’s sein muss, einfach früher wieder.

Reiseerfahrung
Wichtig ist auch, ob du ein Backpacking-Anfänger oder schon sehr viel herum gekommen bist. Davon hängt ab, ob du mit einem schwer zu bereisenden Land beginnen kannst oder vielleicht einen einfacheren Weltreise-Einstieg wählen solltest. Versuche, dich realistisch einzuschätzen, basierend auf deinen vorherigen Reisen. Wenn du zum ersten Mal auf eigene Faust unterwegs bist, ist das besonders wichtig.
5. Die finale Weltreise Route planen
Du weißt jetzt welche Länder für dich interessant sind und hast auch die wichtigen Rahmenbedingungen zusammengetragen. Jetzt gilt es herauszufinden, ob diese Orte den wichtigsten Kriterien für deine Routenzusammenstellung standhalten können. Nach diesem finalen Aussortieren wird deine Route feststehen!
Gehe alle Länder nach folgenden Kriterien durch und bilde zwei Stapel. Einen Später-Stapel für Länder, die in diese Weltreise nicht passen, und einen Vielleicht-Stapel für Länder, die in Frage kommen. Die Länder auf dem Später-Stapel kannst du zu einem späteren Zeitpunkt in deinem Leben bereisen.