Die beste Reisekreditkarte

für 2022

Welche Reisekreditkarte letztendlich wirklich am günstigsten ist, ist oft nur schwer herauszufinden. Ich habe daher intensiv recherchiert und stelle dir hier die drei besten Weltreise Kreditkarten vor.

Damit du nicht unendlich viele Anbieter vergleichen musst, habe ich dir hier alle Vor- und Nachteile übersichtlich zusammengestellt. Natürlich gibt es noch mehr Karten, aber warum eine Liste von 100 Weltreise Kreditkarten erstellen, wenn sowieso nur die besten Karten wichtig sind!? So kannst du dir die langwierige Recherche sparen, die Reisekreditkarte direkt online beantragen und diesen Planungsschritt für deine Weltreise direkt abhaken.

Warum du eine Reisekreditkarte brauchst

1. Bargeld abheben am Geldautomaten / ATM

Mit der richtigen Weltreise Kreditkarte kannst du überall auf der Welt kostenlos Bargeld abheben. Und dies wirst du oft tun auf einer Weltreise.

  • Es macht aus Sicherheitsgründen keinen Sinn, große Summen Bargeld herumzuschleppen. Du wirst also eher öfter kleine Beträge abheben.
  • Aufgrund schlechter Wechselkurse ist es nicht zu empfehlen, Währungen vor Ort zu tauschen. Du solltest also eher kleinere Beträge abheben, um bei der Weiterreise in das neue Reiseland nicht mehr zu viel Bargeld in der „alten“ Währung umtauschen zu müssen.
  • In vielen Ländern ist es sowohl in Unterkünften als auch Restaurants, Supermärkten oder Bus-/und Bahnunternehmen nur möglich, mit Bargeld zu bezahlen.

2. Bargeldlose Bezahlung vor Ort / Internet

Häufig, wenn du im Internet eine Unterkunft, einen Mietwagen oder sonstige Leistungen für deine Weltreise buchst, brauchst du eine Kreditkarte. Auch vor Ort kannst du in westlichen und auch vielen weiteren Ländern wie den USA, Australien, Kanada, Neuseeland oder Europa mit der Reisekreditkarte direkt bezahlen, was dir einige Gänge zum Geldautomaten spart.

3. Kaution hinterlegen

Wenn du einen Camper oder einen Mietwagen anmieten möchtest, brauchst du auf jeden Fall eine Kreditkarte, um bei der Anmietung die nötige Kaution zu hinterlegen. Auch bei manchen (luxuriöseren) Hotels ist dies mittlerweile erforderlich.

Die wichtigsten Kriterien für die beste Reisekreditkarte

Weltweit kostenlos Geld abheben

Das wohl wichtigste Kriterium bei einer Reisekreditkarte ist das weltweit kostenlose Geld abheben. Anders als bei einer EC-Karte oder einer „normalen“ Kreditkarte kann man bei Santander, Barclays und als DKB-Aktivkunde von jedem Geldautomaten weltweit, der eine Visa-Karte akzeptiert, kostenlos Geld abheben.

Kostenlos bedeutet in diesem Fall, dass das Kreditkarteninstitut (also DKB, Santander etc.) keine Gebühr für die Abhebung berechnet. Dies geschieht bei normalen Kreditkarten außerhalb von Deutschland in der Regel immer, meist prozentual (ca. 1-2% des Umsatzes). Dazu können allerdings Gebühren der Bankautomatenbetreiber im Ausland kommen. Dazu unten mehr unter „Fremdgebühren“.

Weltweit kostenlos bezahlen

Wann immer du im Ausland etwas mit deiner Reisekreditkarte bezahlen kannst, solltest du dies auch tun. Das erspart dir das ständige Gerenne zum Geldautomaten. Auch wenn Bargeldabhebungen mit einer Reisekreditkarte kostenlos sind, kann der direkte Einsatz der Karte bei einer Zahlung in Fremdwährung Gebühren verursachen, so z.B. als DKB-Normalkunde oder bei den kostenlosen Santander-Karten.

Bei den hier vorgestellten Kreditkarten ist der bargeldlose Einsatz der Karte ohne Gebühren möglich. Sprich: Immer, wenn du direkt mit der Karte bezahlst, egal ob vor Ort oder im Internet, fallen seitens der Bank dafür keine Extragebühren an!

Kostenlose Kreditkarte

Natürlich ist es auch gut, wenn du bei den Kosten der Karte selbst sparen kannst. Das geht zum Beispiel bei der Barclays oder als DKB-Aktivkunde sowie bei den günstigen Santander-Karten.

Erstattung der Fremdgebühren

In der Vergangenheit war die Erstattung der Fremdgebühren der Geldautomatenbetreiber ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt. Seit 2020 hat die Santander als letzter Anbieter dieses Feature eingestellt Damit gibt es leider keine Reisekreditkarte mehr, bei der Fremdgebühren grundsätzlich entfallen, und somit ist das kein Kriterium mehr für oder gegen eine bestimmte Karte.

Weitere Kriterien bei der Wahl der besten Reisekreditkarte

Auch Fragen wie das Abhebungslimit oder ob man ein zusätzliches Girokonto eröffnen muss oder nicht, können wichtig bei der Wahl der richtigen Reisekreditkarte sein. Wenn du kein weiteres Konto eröffnen möchtest, ist die Barclays die perfekte Wahl. Wenn du sowieso vorhast, dir ein separates Reisekonto anzulegen (dringend empfohlen für die Übersicht über deine Reisekasse), macht die Santander am meisten Sinn. Hier solltest du aber überlegen, in eine der Kreditkarten mit Jahresgebühr zu investieren, z. B. die Santander BestCard Extra, da hier keine Extragebühren für die Bezahlung in Fremdwährung anfallen.

Die 3 besten Reisekreditkarten im Vergleich

Hier findest du nun ein übersichtliches Ranking der drei besten Reisekreditkarten.

Alle unten aufgeführten Reisekreditkarten haben keine Karten- oder Kontogebühren. Im Gegenteil: Bei manchen dieser Weltreise Kreditkarten bekommst du sogar Geld für die Beantragung und den Einsatz der Karte!

 DKB-Aktivkunde°Barclays
Santander
Geld abhebenkostenloskostenloskostenlos
Mit Karte bezahlenkostenloskostenloskostenlos (Nicht-€-Zone 1,5%)
Erstattung von Fremdgebührenneinneinnein
Bargeldlimit pro Tag1.000 €500 €1.000 €
Bonus°°-25 €1% Tankrabatt

Santander 
Geld abhebenkostenlos
Mit Karte bezahlenkostenlos (Nicht-€-Zone 1,5%)
Erstattung von Fremdgebührennein
Bargeldlimit pro Tag1000 €
Bonus°°1% Tankrabatt

DKB-Aktivkunde° 
Geld abhebenkostenlos
Mit Karte bezahlenkostenlos
Erstattung von Fremdgebührennein
Bargeldlimit pro Tag1.000 €
Bonus°°-

Barclays 
Geld abhebenkostenlos
Mit Karte bezahlenkostenlos
Erstattung von Fremdgebührennein
Bargeldlimit pro Tag500 €
Bonus°°25 €

° Wer bei der DKB keinen monatlichen Geldeingang von min. 700 € hat, wird als „Normalkunde“ eingestuft. Dies führt dazu, dass bei Bargeldabhebung und dem Bezahlen mit der Karte außerhalb der €-Zone eine Gebühr von 1,75% anfällt.
°° Die Bonus-Aktionen können sich genau so wie die restlichen Bedingungen der Karten ständig ändern. Mehr zu den Aktionen erfährst du unter dem Link in der Reihe „Online beantragen“.

Alle Weltreise Kreditkarten im Detail

Santander Logo

Kostenlos Geldabheben (€-Zone)

 Kostenlos Geldabheben (nicht €-Zone)

Kostenlos direkt mit der Karte bezahlen

X Erstattung event. Fremdgebühren

Santander BestCard Basic

INFOS ZUR SANTANDER Bestcard basic

1. Kostenlose Geldabhebungen sind mit der Santander Reisekreditkarte 4x im Monat weltweit möglich, vorausgesetzt natürlich, der entsprechende Geldautomat akzeptiert VISA Karten. Dies ist aber fast immer so.

2. Kostenloser Karteneinsatz ist mit der BestCard Basic in der Eurozone möglich. Bei Fremdwährungen fallen zusätzliche 1,5% an.

3. Ein zusätzliches Girokonto ist bei der Santander Karte nicht notwendig. Falls du dieses also nicht brauchst, musst du hier nicht extra eins eröffnen, um an die super praktische Reisekreditkarte zu kommen. Du bleibst also frei bei der Wahl deines Reisekontos. Es ist allerdings durchaus möglich, ein Konto dazu zu eröffnen, falls du ohnehin auf der Suche nach einem separaten Reisekonto bist.

4. Konto- und Kartengebühren fallen bei Santander nicht an, die Karte ist komplett kostenlos. 

5. Das Bargeldlimit für Abhebungen beträgt bei dieser Reisekreditkarte 1000 €. Damit solltest du auf Reisen normalerweise gut auskommen, da es sowieso nicht empfehlenswert ist, extrem viel Bargeld bei sich zu tragen.

6. Sonstige Gebühren gibt es bei dieser Karte nicht direkt. Das einzige, was zusätzliche Kosten verursachen kann, ist die sogenannte „Teilabbuchung“. Dies bedeutet, dass der fällige Betrag auf der Kreditkartenabrechnung nur teilweise eingezogen wird und auf den Rest Zinsen anfallen. Daher sollte man entweder regelmäßig Geld auf die Karte überweisen oder besser noch direkt nach Erhalt der Abrechnung den fälligen Betrag auf das Kartenkonto überweisen.

7. Das TAN-Verfahren bei dieser Reisekreditkarte läuft über die SantanderSign App, die du bequem auf deinem Smartphone installieren kannst und so überall dabeihast.

dkb bank logo

Kostenlos Geldabheben (€-Zone)

 Kostenlos Geldabheben (nicht €-Zone)

Kostenlos direkt mit der Karte bezahlen

X  Erstattung event. Fremdgebühren

dkb-visa-kreditkarte-deutsche-kreditbank-ag-compressor

INFOS ZUR DKB VISA KREDITKARTE

1. Kostenlose Geldabhebungen sind als „Aktivkunde“ auch mit der DKB Reisekreditkarte jederzeit weltweit möglich. Als „Normalkunde“ ist dies nur in der €-Zone möglich. Hebt man Geld in Fremdwährung ab, werden 1,75% Gebühr fällig.

2. Kostenloser Karteneinsatz ist weltweit als „Aktivkunde“ kostenlos möglich, als „Normalkunde“ bezahlst du hier 2,2%.

3. Erstattung von Fremdgebühren bietet die DKB leider nicht an. Diese teilweise hohen Gebühren von bis zu 5 € pro Abhebung werden weder für Normal- noch für Aktivkunden übernommen.

4. Ein zusätzliches Girokonto ist bei DKB zwangsläufig zu eröffnen, um an die praktische Reisekreditkarte zu kommen. Dies muss kein Nachteil sein, sollte man nur über ein Girokonto verfügen und für die Reise ein separates Reisekonto eröffnen wollen, was ich unbedingt empfehle! Zahlt man dann auf dieses Girokonto jeden Monat 700 € von seinem normalen Konto ein (per Dauerauftrag), wird man so auch automatisch zum „Aktivkunden“ und kann die entsprechenden Vorteile nutzen.

5. Konto- und Kartengebühren gibt es bei der DKB keine.

6. Das Bargeldlimit für Abhebungen beträgt sowohl für Aktiv- als auch Normalkunden 1.000 € pro Tag.

7. Sonstige Gebühren gibt es bei der DKB bei diesem Konto/dieser Reisekreditkarte keine.

8. Die DKB nutzt kein TAN-Verfahren mehr. Stattdessen setzt die DKB auf Biometrie und eine App-PIN, du kannst deine Überweisungen z. B. mit Fingerabdruck authentifizieren.

Barclays Logo

Kostenlos Geldabheben (€-Zone)

 Kostenlos Geldabheben (nicht €-Zone)

Kostenlos direkt mit der Karte bezahlen

X  Erstattung event. Fremdgebühren

Barclays

INFOS ZUR BARCLAYCARD VISA KREDITKARTE

1. Kostenlose Geldabhebungen sind an allen Geldautomaten weltweit mit der Barclays Weltreise Kreditkarte möglich.

2. Kostenloser Karteneinsatz ist bei Barclays ebenfalls mit keinerlei Gebühren verbunden.

3. Erstattung von Fremdgebühren ist leider auch bei dieser Reisekreditkarte nicht in den Bedingungen vorgesehen. Auch wenn die Abhebung von großen Beträgen aus Sicherheitsgründen nicht unbedingt zu empfehlen ist, ist es jedoch eine Möglichkeit, die Fremdgebühren pro Abhebung zu minimieren.

4. Ein zusätzliches Girokonto ist bei Barclays nicht notwendig. Du kannst die fälligen Beträge direkt von deinem bestehenden Girokonto einziehen lassen.

5. Konto- und Kartengebühren fallen für die Barclays Visa keine an.

6. Das Bargeldlimit liegt bei dieser Weltreise Kreditkarte bei 500 € am Tag.

7. Sonstige Gebühren fallen bei dieser Reisekreditkarte nicht direkt an. Allerdings nutzt Barclaycard genauso wie Santander das Teilzahlungsverfahren. Es wird also am Ende eines jeden Monats nur ein Teil des fälligen Betrages von dem verknüpften Girokonto eingezogen. Auf den Rest musst du Zinsen bezahlen! Du kannst dies aber leicht umgehen, indem du regelmäßig Geld auf das Kreditkartenkonto überweist (damit es nie ins Minus rutscht) oder du den fälligen Betrag sofort nach Erhalt der Abrechnung überweist.

8. Als TAN-Verfahren wird das mTAN-Verfahren eingesetzt, was suboptimal ist für Reisende. Bei Online-Überweisungen wird dir eine TAN auf das Handy geschickt, wofür natürlich die entsprechende (deutsche) SIM-Karte aktiv sein muss. Bei einem Dual-SIM Handy ist das kein Problem, bei anderen müsstest du eventuell immer deine aktuelle SIM gegen die deutsche tauschen.

Man muss allerdings dazu sagen, dass du in der Regel von deinem Kreditkartenkonto sowieso keine großartigen Überweisungen vornehmen wirst. Wenn, dann überweist du eher etwas AUF dein Kreditkartenkonto, um so das Limit zu erhöhen.

FAQs | Reisekreditkarte

Du solltest auf jeden Fall mindestens zwei Reisekreditkarten dabei haben, von verschiedenen Anbietern.

Damit gehst du sicher, dass du bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung der Hauptkarte immer noch eine Ersatzkarte hast. Sollte dir eine Karte tatsächlich abhanden kommen, solltest du diese natürlich sofort sperren lassen und dich um Ersatz kümmern.

Technisch gesehen kannst du jeden Automaten nutzen, der ein VISA-Symbol hat, solltest du mit einer der empfohlenen VISA Reisekreditkarten reisen. Anders als in Deutschland findest du im Ausland Geldautomaten oder ATMs allerdings nicht nur in oder von Banken. In den USA hat z.B. fast jeder Kiosk einen Geldautomaten.

Diese sind natürlich sicherheitstechnisch nicht optimal, weshalb es sich immer empfiehlt, einen offiziellen Bank-Geldautomaten zu nutzen, falls verfügbar.

Mittlerweile gibt es leider keine Bank mehr, die die Fremdgebühren erstattet. Sie lassen sich also nicht vermeiden, aber eventuell reduzieren. Solltest du im näheren Umkreis mehrere Automaten haben, teste ruhig einmal aus, ob unterschiedliche Gebühren erhoben werden.

Diese Fremdgebühren werden dir in der Regel beim Abbuchungsvorgang angezeigt, BEVOR du das Geld tatsächlich abhebst. Oft fallen diese Fremdgebühren erheblich unterschiedlich aus.

Ob bei Diebstahl, Verlust, Kartenmissbrauch oder Fehlfunktion: Das erste was du machen solltest, ist die Karte telefonisch sperren lassen! Die allgemeine Rufnummer hierfür ist +49 116 116. Anschließend kannst du über deine Bank eine Ersatzkarte anfordern. Bis zum Eintreffen der neuen Reisekreditkarte kannst du dann auf deine zweite Karte, die “Notfallkarte”, zurückgreifen.

Solltest du die Möglichkeit haben, deine Tages- und Monatslimits der Reisekreditkarte relativ hoch zu wählen (bei regelmäßigem, hohem Geldeingang), würde ich mir das gut überlegen. Zwar ermöglicht dies eine gute Verfügbarkeit von hohen Summen. Meist ist dies bei einer längeren Weltreise aber nicht wirklich notwendig. Außerdem hast du dann ein recht hohes Verlustrisiko, sollte die Karte in die falschen Hände geraten.

Grundsätzlich ist dies natürlich aufgrund des Diebstahl-/Verlustrisikos nicht zu empfehlen. Finanziell ist es natürlich attraktiver, nicht immer nur Minibeträge abzuheben und so jedes Mal die hohen Fremdgebühren pro Abhebung bezahlen zu müssen. Du solltest es dir trotzdem gut überlegen und die Kosten und Risiken gegeneinander abwägen.

In manchen Ländern kann man bei der Abhebung von Bargeld zwischen der Landeswährung und US-Dollar wählen, da letzteres in vielen Ländern eine gültige und sehr beliebte Währung ist. Selbst sollte man aber immer in der Landeswährung abheben, da der Kurs auf jeden Fall besser ist als bei US-Dollar.

Falls es passieren sollte, dass deine Karte im Automaten stecken bleibt oder mutwillig eingezogen wird (z.B. bei zu häufiger falscher PIN-Eingabe), solltest du unbedingt direkt die verantwortliche Firma/Bank anrufen. Sollte du direkt in einer Bank sein, ist dies natürlich einfach. Bei Automaten von Drittfirmen, solltest du irgendwo am Automaten eine Hotline finden.

Wichtig ist, nicht den Automaten aus den Augen zu lassen, falls die Karte doch wieder herauskommt. Sollte es dir nicht gelingen, die Karte direkt wiederzubekommen, solltest du umgehend die Sperrnummer +49 116 116 anrufen und dir von deiner Bank eine Ersatzkarte schicken lassen.

Kontrolliere unbedingt deine monatliche Kartenabrechnung. Zum einen, um deine Ausgaben im Blick zu behalten. Zum anderen, um zu prüfen, ob eventuell Abbuchungen getätigt worden sind, die du nicht zu verantworten hast. In diesem Fall unbedingt die Reisekreditkarte sperren lassen und die Umsätze der Bank melden.

Denn in der Regel sind diese Missbräuche versichert. Mehr dazu findest du in den entsprechenden Kartenbedingungen. Falls du Santander und/oder Barclaycard nutzt, solltest außerdem die Abrechnung prüfen, um zu sehen, ob du im Minus bist, und dies möglichst schnell per manueller Überweisung ausgleichen.

Fazit

Eine Weltreise ohne passende Reisekreditkarten zu starten, ist in der heutigen Zeit fast undenkbar. Denn die Vorteile der kostenlosen Bargeldabhebungen und kostenlosen bargeldlosen Karteneinsätze sind einfach genial! Und für viele Backpacker, die auch Mietwagen- und/oder Camperbuchungen tätigen oder zwischendurch noch online Flüge buchen wollen, sind Weltreise Kreditkarten unersetzlich.

Die Barclays ist die beste Wahl, wenn du kein weiteres Konto eröffnen möchtest, da sie kostenlos ist und du damit kostenlos abheben und ohne Gebühren in Fremdwährung bezahlen kannst. Wenn du gleichzeitig auch ein eigenes Konto für die Reise anlegen willst, ist die Santander die beste Wahl. Hier fallen allerdings bei den kostenlosen Weltreisekreditkarten Gebühren für die Bezahlung in Fremdwährung an.

Eine weitere Alternative ist die Kreditkarte, die du als Aktivkunde bei der DKB bekommst. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine „richtige“ Kreditkarte. Wenn du also auch Mietwagen buchen möchtest, ist sie nicht geeignet, da du sie nicht nutzen kannst, um die Kaution zu hinterlegen.

Natürlich gibt es auch noch viele andere, meiner Meinung nach schlechtere, Anbieter und jeden Tag kommen neue hinzu. Wenn du schon eigene Erfahrungen gesammelt hast oder noch Tipps zu anderen Karten hast, dann freue ich mich sehr, davon in den Kommentaren zu lesen!

Auch, wenn ich versuche, diese Seite immer auf dem neusten Stand zu halten, beachte bitte, dass sich alle Angaben zu den Kreditkarten sowie deren Bedingungen jederzeit ändern können.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments